
Praktikum: Datenschutz und Datensicherheit
Themen | Betreuer | |
---|---|---|
1. | Die eIDAS-Verordnung der EU Die eIDAS Verordnung der EU von 2014 regelt elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen. Aufgabenstellung:
|
Gerling |
". |
Ein Unternehmen möchte auf seiner Webseite folgende Angebote und Features implementieren:
Aufgabenstellung: Stellen Sie dar, wie diese Punkte datenschutzkonform realisiert werden können und auf was zu achten ist. |
Schuster |
3. |
Das IT-Grundschutzmodul für Hochschulen des ZKI Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik stellt mit dem IT-Grundschutz ein Framework zur Umsetzung von IT-Sicherheitsmaßnahmen zur Verfügung. Der Verein der „Zentren für Kommunikationsverarbeitung in Forschung und Lehre“ (ZKI) hat ein IT-Grundschutzmodul für Hochschulen erarbeitet. Aufgabenstellung:
|
Gerling |
4. |
Die NIS2-Richtlinie Am 27. Dezember 2022 ist die „Richtlinie (EU) 2022/2555 über Maßnahmen für ein hohes gemeinsames Cybersicherheitsniveau in der Union (NIS2-Richtlinie)“ im Europäischen Gesetzblatt veröffentlich worden. Sie löst die NIS-Richtlinie von 2016 ab. Die NIS2-Richtlinie muss bis zum 17. Oktober 2024 in nationales Recht umgesetzt werden. Aufgabenstellung:
|
Gerling |
5. |
NIS2-Umsetzung: IT-Sicherheit in Hochschulen Die NIS2-Richtline hat in Art. 2 Abs. 5 Lit. b eine Öffnungsklausel für Bildungseinrichtungen. Der IT-Planungsrat hat empfohlen bei der NIS2-Umsetzung von dieser Öffnungsklausel keinen Gebrauch zu machen (Beschluss (2023/39) vom 3.11.2023). Die Landesregierung NRW hat einen Entwurf für ein Hochschulstärkungsgesetz vorgelegt, in dem Vorgaben zur IT-Sicherheit gemacht werden (§ 8b des Entwurfs). Aufgabenstellung:
|
Gerling |
6. |
Forschungsprojekt In einem Forschungsprojekt soll der Zusammenhang zwischen Social-Media Nutzung und psychischer Gesundheit untersucht werden. Hierzu soll eine App entwickelt werden, die folgendes ermöglichen soll:
Des Weiteren soll die App das tatsächliche Verhalten auf Instagram über einen Screenrecorder aufzeichnen. Das soll nur dann geschehen, wenn die Teilnehmenden in ein Labor eingeladen werden und dort für ca. 30 min die Bildschirmaufzeichnung aktiviert wird, während die Teilnehmenden Instagram so natürlich wie möglich nutzen. Diese Daten werden über M365-Produkte ausgewertet. Die App wird über die gängigen App-Stores von Apple und Google geladen. Die gesammelten Daten aus der App sollen automatisch auf interne Server der Forschungseinrichtung gespeichert werden. Schreiben Sie für dieses Forschungsprojekt das Datenschutz- und Datensicherheitskonzept. |
Scuster |
7. |
Seit der Geltung des Hinweisgeberschutzgesetzes müssen Unternehmen und öffentliche Einrichtungen ab 50 Beschäftigten grundsätzlich interne Meldestellen als Anlaufstellen für hinweisgebende Personen einrichten und betreiben. Aufgabenstellung:
|
Schuster |
8. |
Datenschutzmanagementsystem AZur Erfüllung der gesetzlichen Rechenschaftspflichten wird in Unternehmen ab einer bestimmten Größe typischerweise ein Datenschutzmanagementsystem (DSMS) etabliert. Aufgabenstellung:
|
Schuster |
Sie finden alle erforderlichen Gesetzestexte hier. |