Veröffentlichungen
2017 |
---|
R.W. Gerling PDF- und Offce-Dateien: Ein Blick ins Innenleben? Datenschutz PRAXIS, Januar 2017, Seite 2 - 3 |
Susanne Weinmann und R.W. Gerling Praxisgerechte Vorbereitung auf die DS-GVO: IT-Sicherheit und Datenschutz IT-Sicherheit, 1/2017, Seite 65 - 67 |
R.W. Gerling Zur Sache: Hackerangriff auf die Wahlfreiheit MaxPlanckForschung, 1/2017, Seite 10 - 15 |
R.W. Gerling Smarte Zukunft mit eingebauter Unsicherheit: Wenn die Steckdose zur Gefahr wird IT-Sicherheit, 3/2017, Seite 55 - 57 |
R.W. Gerling ViewPoint: Cyber Attacks on Free Elections MaxPlanckResearch, 2/2017, Seite 10 - 15 |
R.W. Gerling Hackerangriff auf die Wahlfreiheit FIfF-Kommunikation, 3/2017, Seite 55 - 57 |
2016 |
Sebastian Gerling und R.W. Gerling Das ”Recht auf Vergessenwerden“: eine technische Utopie? in Martin Schmidt-Kessel und Carmen Langhanke (Hrsg.), Datenschutz als Verbraucherschutz, Jenaer Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Jena 2016. |
R.W. Gerling Ransomware: Was tun, damit Daten nicht zu Geiseln werden? Datenschutz PRAXIS, September 2016, Seite 9 - 12 |
R.W. Gerling Hackertools für die Guten <kes>, Heft 4/2016, Seite 56 - 59 |
2015 |
R.W. Gerling PanBox: Cloud-Verschlüsselung für alle? Datenschutz PRAXIS, Juni 2015, Seite 13 - 14 |
R.W. Gerling Telearbeit, Road Warrior und BYOD Lohn + Gehalt Spezial, Juni 2015, Seite 4 - 6 |
R.W. Gerling Das IT-Sicherheitsgesetz: purer Aktionismus oder doch mehr IT-Sicherheit? RDV - Recht der Datenverarbeitung, Heft 4/2015, Seite 167 - 170. |
