
Verschlüsselungs-Software
Bitlocker To Go
Microsoft liefert seit Windows 7 (Ultimate, Enterprise) eine spezielle Bitlockervariante mit aus, die einen USB-Stick verschlüsselt. Solange ein USB-Stick nur unter Windows gelesen werden soll, durchaus einsetzbar. Die Daten sind unter Windows 7/8 lesbar und schreibbar. Unter Windows XP/Vista können sie nur gelesen werden.
BoxCryptor
Zum Speichern von Daten in der Cloud (Dropbox,. Skydrive
und Co.) ist eine seriöse lokale Verschlüsselung der Daten
vor dem Speichern unerlässlich. Die Augsburger Software BoxCryptor
(Windows,OS X, iOS, Android u.a) ist dabei erste
Wahl.
Durch den Verkauf der IP-Technologie an die Firma Dropbox, Inc. gibt es das Produkt BoxCryptor leider nicht mehr.
u.trust LAN Crypt Cloud
Kleine Unternehmen suchen einen Ersatz für das Produkt BoxCryptor. Eine gute Lösung ist u.trust LAN Crypt Cloud. Es handelt sich um das alte und bewährte LAN Crypt von Conpal/Utimaco. Durch die neu eingeführte Cloud-basierte Management-Oberfläche lässt sich die Lösung deutlich besser und intuitiver nutzen als die alte on-Premise Lösung. Die Schlüssel der Nutzer liegen geschützt in einem "Software-HSM" (HashiCorp Vault) in der Cloud. LAN Crypt ist zu vergleichbaren Kosten wie das eingestellte BoxCryptor verfügbar. Es gibt Versionen für Windows, Mac OS, Android und iOS/iPadOS.
CipherMail für Android
Unverständlicher Weise unterstützt das native Android Mail-Programm keine S/Mime-Verschlüsselung. Das niederländische CipherMail für Android erlaubt eine Anzeige verschlüsselter E-Mails aus der Mail-App. Zum Versand einer verschlüsselten E-Mail, muss diese in CipherMail für Android erstellt werden..
GMX Tresor/WEB.DE-Tresor
Mit GMX Tresor bzw. WEB.DE Tresor bietet der 1&1 Konzern für seine beiden E-Mail-Marken eine Software für die Cloudverschlüsselung an. Es handelt sich um gebrandete Versionen der Software Mountain Duck. Der Zugriff auf die bisherigen per Cyrptomator verschlüsselten Daten ist weiterhin möglich. Der Nachteil des Brandings ist die Inkompatibilität zum Original-Mountain Duck (wegen der Inkompatibilität der Verschlüsselung zum Original Cryptomator) und die Verwendbarkeit dieser Spezial-Version nur mit dem Cloudspeicher von GMX bzw. WEB.DE; der Vorteil ist, dass auch die Smartphone-Anwendungen für Android und iOS kostenlos sind.
Gpg4win
Mit Gpg4win können E-Mails und Dateien verschlüsselt und signiert werden. Es interstützt beim Verschlüsslen udn Signierenvon E-Mails sowahl den Standard OpenPGP als auch den Standard S/Mime.Leider funktioniert es nur unter Windows.
OpenPGP
OpenPGP ist ein Standard, der primär zur E-Mail Verschlüsslung eingesetzt wird. Die Webseite listet u.a. alle Softwareprojekte die OpenPGP nutzen.
VeraCrypt
Mit VeraCrypt
gibt es einen TrueCrypt-Nachfolger, in dem einige
Sicherheitslücken bereits geschlossen wurden. Auch wenn
die Oberfläche sehr an TrueCrypt (TrueCrypt ist
eingestellt und darf aus Sicherheitsgründen nicht mehr
verwendet werden) erinnert, ist VeraCrypt eine aktull
gepflegte Software. Die Dateiformate sind inkompatibel,
aber VeraCrypt kann in der aktuellen Version
TrueCrypt-Container lesen. Hinter VeraCrypt steht die
französische Firma IDRIX.
